Eine bessere Technologie ist die API. Hotelinformationen sind sehr wichtig und bilden einen Mehrwert auf der Webseite. Wir haben auf der ITB Giata angesprochen:
Sie haben ein Hoteldirectory:
- Kostenfreier Hotel-Content für ca. 34.000 Hotels verfügbar
- Hotelbeschreibungen und Ausstattungsmerkmale in 25 Sprachen
- Für ca. 4.000 Hotels wird der Inhalt direkt von den Hoteliers gepflegt und aktualisiert
- Zimmer-spezifischer Content verfügbar
- Link: https://myhotel.giatamedia.com/hotel-directory
- Spezifikationen: https://myhotel.giatamedia.com/specs
Die Datenbasis ist knapp, deswegen überlegen wir uns, mit Booking etwas zu versuchen. Generell hilft uns KI das Problem mit API zu verstehen und anzugehen. Dafür brauchen wir womöglich Hilfe.
Unsere Webseiten sind in WordPress und für API gibt es das Plugin WPGetAPI. Auf Tschechien.reisen haben wir bereits experimentiert. Vorher müssen wir festlegen, was wir auf Webseite zeigen wollen, z.B.
- Beschreibung
- Kontaktdaten
- Bilder
Wahrscheinlich ist es mit Kontaktdaten schwierig. Daher stellt sich die Frage, ob wir die Hotels doch selber erfassen, wie bei Slowenien.reisen
Oder wie sieht es mit WikiVoyage aus? Das ist ein Netzwerk mit grosser Community. Und wie bekommen wir Daten von Google Maps? Oder vielleicht doch Tripadvisor? Dort genau das gleiche, wie bei Booking, bitte Affiliate mit CJ Affiliate. Die Fragen wollen wir auf dem WordCamp Europe in Basel klären.
Ich habe mit ChatGPT zwei Plugins erstellt, einmal für Wikivoyage und einmal für Google, diese sind bei Euroreisen abgelegt. Vielleicht findet sich jemand, der an den Plugins weiterarbeitet.